Die Netzwerktermine richten sich an Praktiker*innen im Philosophieren mit Kindern sowie an alle an der Praxis Interessierten. Sie dienen dem Austausch von Erfahrungen und der gegenseitigen Anregung.
Save the date
Das nächste Praxistreffen ist für den 3. Juni 2023 geplant. Wegen der positiven Rückmeldungen hierzu, ist dies erneut ein Samstagvormittag. Themenvorschläge und -wünsche können gerne vorab an uns gesandt werden an Franziska Khan unter franziska.khan@diekleinendenker.de
Samstag, 25. Februar 2023
Mit Kindern über Phantasie philosophieren
von 10-13 Uhr
Leitung: Franziska Khan, Eva Stollreiter
Was ist durchsichtig und trotzdem da? Wie kann ich verreisen, ohne mich vom Fleck zu bewegen? Einhörner, Feen und Monster – die gibt es doch wirklich, oder?
Die Phantasie – ihre Kraft und ihre Wirkung – begleitet uns von früh auf durch unser Leben, ihre Bedeutung für unser Denken und Erkennen beschäftigt die Philosophie seit der Antike. Bei diesem Praxistreffen wollen wir uns dazu austauschen, wie wir mit Kindern über die Phantasie ins Gespräch kommen können, über ihre Erfahrungen damit und ihre Gedanken darüber.
Hierfür laden wir alle Teilnehmenden wie gewohnt dazu ein, Bücher und andere Materialien rund ums Thema mitzubringen. Wir werden uns philosophiegeschichtlich annähern und in Arbeitsgruppen konkrete Impulse für Einstiege ins Philosophieren über Phantasie entwickeln.
Ort: Bibliothek am Luisenbad (Puttensaal), Badstraße 39, 13357 Berlin
Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir bitten um Anmeldung möglichst bis zum 23.02.2023 unter info@diekleinendenker.de.
Samstag, 3. Dezember 2022, 10-17 Uhr
Praxistag: Mit Kindern über Gefühle philosophieren
Leitung: Franziska Khan, Eva Stollreiter

Was sind Gefühle eigentlich und was machen sie mit uns? Wofür brauchen wir sie? Gibt es gute und schlechte Gefühle? Während es zahlreiche Unterrichtsvorschläge zum Philosophieren über konkrete Gefühle gib – Angst, Wut oder Liebe -, sind Materialien zum Philosophieren über Gefühle als solche rar.
Bei unserem Netzwerktreffen im August diesen Jahres hat sich gezeigt, welche Möglichkeiten der Austausch über damit zusammenhängende Fragen öffnen kann. Wir möchten das Philosophieren über Gefühle daher an diesem Praxistag vertiefen. Neben weiteren Buchvorschlägen werden wir den Fokus dieses Mal auf sonstige Materialien und Medien legen, fachphilosophische Aspekte behandeln und auch Wege der kreativen Bearbeitung sondieren.
Die Teilnehmendenzahl ist auf 14 Personen begrenzt. Um Anmeldung bitten wir bis zum 25.11.2022 unter info@diekleinendenker.de.
Ort: Kolleg für polnische Sprache und Kultur, Dircksenstr. 46, 10178 Berlin
Teilnahmebeitrag: Wir freuen uns über eine Unkostenbeteiligung von 5 €.